Zurück im Weingarten – und mittendrin im Tun.

Kaum zeigt sich der Frühling von seiner kräftigen Seite, geht’s bei uns mit voller Energie los: Die Weingärten brauchen Pflege – besonders die Junganlagen und das heißt für uns im Moment vor allem eines: jäten, jäten, jäten.
Unser Donauveltliner-Reben sind schon ordentlich gewachsen. Jetzt heißt es, mit viel Feingefühl per Hand zu arbeiten, um den jungen Stöcken nicht zu schaden. Das ist zwar aufwändig, aber essenziell – denn jede Wunde kann die Entwicklung beeinflussen.
Parallel freuen wir uns über die erfolgreiche Begrünung in unserer PIWI-Zukunftswein-Anlage mit Souvignier Gris. Gerade in jungen Weingärten ist eine durchdachte

Begrünung mehr als wichtig:
 🌿 Sie bringt Vielfalt und Leben in den Weingarten – Biodiversität
 🪱 Unterstützt Nützlinge und das Bodenleben – ganz ohne Chemie
 🌱 Lockert mit Tiefwurzlern den Boden – gut für die jungen Rebwurzeln
 🍂 Liefert organische Masse für den Humusaufbau

All das stärkt nicht nur die Reben, sondern auch das, was für uns die Grundlage aller Qualität ist: ein lebendiger, gesunder Boden.
Nicht erst seit unserer Bio-Zertifizierung 2013 ist klar: Nachhaltigkeit beginnt unter der Oberfläche – mit Handarbeit, Wissen und Respekt vor der Natur.
Und: Es ist jedes Jahr aufs Neue ein wunderschöner Anblick. 🌸